Rauferei

Rauferei
raufen:
Das altgerm. Verb mhd. roufen, ahd. rouf‹f›en, got. raupjan, mniederl. roopen, aengl. rīepan gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der vielfach erweiterten idg. Wurzel *reu- »reißen, brechen; ‹auf›wühlen, kratzen, scharren; ausreißen, rupfen«, vgl. z. B. lat. ruere »wühlen, scharren«, rudus »zerbröckeltes Gestein, Geröll, Schutt«, rumpere »brechen« ( Rotte), lit. ráuti »raufen, rupfen, ausreißen, jäten«, raũsti »scharren, wühlen«, russ. ryti᾿»wühlen, graben«. Aus dem germ. Sprachbereich gehören zu dieser Wurzel auch die Sippen von rupfen, Raub (eigentlich »das Ab-, Entreißen; Abgerissenes, Entrissenes«), roden (eigentlich »aufreißen, ausreißen, wühlen«) und räuspern (eigentlich »im Halse kratzen«), ferner wahrscheinlich auch das unter 1 Riemen (eigentlich wohl »abgerissener Hautstreifen«) behandelte Substantiv und die Wortgruppe von rau (eigentlich wohl »ausgerupft«, vom Schaffell oder dgl.). – Im Dt. wird »raufen« seit mhd. Zeit auch im Sinne von »sich balgen, handgemein werden« (ursprünglich »‹sich› an den Haaren reißen«) gebraucht, beachte dazu Rauferei »Schlägerei, Handgemenge« (Anfang des 19. Jh.s) und Raufbold »Schläger, Streitlustiger« (18. Jh.; zum 2. Bestandteil »-bold« vgl. den Artikel bald).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rauferei — Rauferei …   Deutsch Wörterbuch

  • Rauferei — (Raufhandel), eine Schlägerei unter mehren Personen. Wenn bei einer solchen Schlägerei Jemandem eine Gesundheitsverletzung zugefügt od. gar ein Mensch getödtet wird, so wird die strafrechtliche Behandlung der Theilnehmer an derselben darum oft… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rauferei — die Rauferei, en (Oberstufe) heftige, meist brutale Auseinandersetzung zwischen zwei oder mehreren Personen Synonyme: Prügelei, Schlägerei, Keilerei (ugs.), Klopperei (ugs.) Beispiel: Er hat gestern eine Rauferei im Restaurant angezettelt, bei… …   Extremes Deutsch

  • Rauferei — Balgerei, Prügelei, Schlägerei; (ugs.): Gerangel, Keilerei, Klopperei, Rangelei; (ugs. abwertend): Hauerei; (veraltend): Holzerei. * * * Rauferei,die:Handgemenge·Balgerei·Rangelei·Gerangel♦umg:Geraufe·Gebalge·Katzbalgerei;auch⇨Schlägerei …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rauferei — Schlägerei; Klopperei; Prügelei; Keilerei (umgangssprachlich) * * * Rau|fe|rei 〈f. 18〉 das Raufen, Prügelei * * * Rau|fe|rei, die; , en: heftige Schlägerei. * * * Rau|fe|rei, die …   Universal-Lexikon

  • Rauferei — Rau·fe·rei die; , en ≈ Schlägerei, Prügelei …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rauferei — Rau|fe|rei …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gerangel — Streit; Krach; Schlagabtausch; Schererei (umgangssprachlich); Wortwechsel; Gekabbel; Wickel (österr.) (umgangssprachlich); Hickhack (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Balgerei — Streiterei * * * Bal|ge|rei 〈f. 18〉 (spielerische) Rauferei, Rangelei [→ balgen] * * * Bal|ge|rei, die; , en: [dauerndes] Balgen; Rauferei: eine B. mit jmdm., zwischen Jungen. * * * Bal|ge|rei, die; , en: [dauerndes] B …   Universal-Lexikon

  • Handgemenge — Auseinandersetzung, Balgerei, Handgreiflichkeiten, Rauferei, Raufhandel, Tätlichkeiten, Tumult, Zusammenprall, Zusammenstoß; (geh.): Händel; (ugs.): Gerangel. * * * Handgemenge,das:⇨Schlägerei,Rauferei… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”